Turnen und Tanzen für die Kleinen!

Ab Montag, 7.11.2022 bietet auch die Tanzsportabteilung der DJK Vorwärts 19 Ahlen wieder ein Kinder-Turn- und Tanzangebot für die 2-5-jährigen Mädels und Jungs!

page1image10561696

Ort: Sporthalle Städtisches Gymnasium 
Uhrzeit: 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Datum: Montags
Trainerin: Marie Bärwald

Die Kinder entdecken ihren Körper und lernen einfache Bewegungen und ganz leichte Akrobatik. Marie bringt Erfahrung aus dem Turnverein mit und führt die Kinder behutsam an erste ganz leichte Übungen, bei Kindertanzmusik entwickeln die Kinder zudem den Spaß am Bewegen zur Musik genauso wie vielleicht bei ersten Auftritten bei städtischen Straßenfesten in Ahlen.

Es gibt bei Vorwärts Ahlen somit nun 2 Turn-Gruppen für Kinder: Freitags 16 Uhr bei Nicole und Montags 16:45 Uhr bei Marie, das alles für nur einen Mitgliedsbeitrag von 7,50 € pro Monat! Wir freuen uns auf viele glückliche Kinder und werden sehr viel Freude verbreiten!

Bei Rückfragen sind wir gern für euch da: Abteilungsleiterin Tanzsport Diane Ritzau-Starkmann Tel. 0172-5353499

Premiere bei den jüngsten geht an Vorwärts!

Bei seinem allerersten Turnier und als einziger Starter in seiner Altersklasse überzeugte Antonio Ritzau die Jury durch seine Leichtigkeit und begeisterte damit die Kampfrichter! Er tanzte sich und die Jury in Rage und erzielte eine klasse Wertung. Das sorgte für viele Freudentränen! Celina Eichhorn präsentierte sich ebenfalls an diesem Wochenende, nach langer Turnier-freier Zeit in Topform, strahlte während ihrer Darbietung durch den ganzen Saal und erhielt eine ebenso tolle Wertung. Gratulation an euch zwei!

Minis mit Spaß und Erfolgserlebnissen  bei erster Turnierteilnahme

 

Turnierbericht der Minis vom Schlering-SVD-Cup in Drensteinfurt

Am vergangenen Sonntag (07.08.2022) haben einige unserer jüngsten Kicker ihre Feuertaufe bestanden: Mit 10 Spielern reisten wir samt großer Karawane nach Drensteinfurt, um das erste Turnier gemeinsam zu erleben. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten und großer Nervosität gelang es den Spielern zunehmend mehr Sicherheit in die Aktionen zu bringen und auch einige Erfolgserlebnisse zu feiern. Dazu hatten wir bei fünf Partien gegen SV Drensteinfurt, TuS Ascheberg, SV Herbern, JSG Nord/Süd/Cap und DJK GW Albersloh die Möglichkeit. Da die Minis zwar eifrig die Tore zählen (und zum Teil auch lautstark während des Spiels skandieren), am Ende aber die Ergebnisse nicht ausgewertet werden, wurden alle Spieler Sieger und mit Pokalen ausgezeichnet. Neben den Toren, den Siegen und Niederlagen nehmen wir ganz viel Motivation für die nächsten Trainingseinheiten mit (auch wenn wir entgegen der Erwartung mancher Spieler nicht im Fernsehen zu sehen waren).

Der Zukunft ist uns nicht bang:  Wir hatten 10 hoch motivierte Kinder dabei und die anderen 9 daheim vertröstet auf die nächste Chance das „Vorwärts Trikot“ zu tragen. Danke an alle Eltern, die uns so lautstark und tatkräftig unterstützt haben, ihr seid klasse! Aber auch ein Dankeschön an den Gastgeber des SV Drensteinfurt für das gut organisierte Turnier und das Rahmenprogramm auf der Anlage. Die Kinder hatten einen großartigen Tag bei Euch.

 

 

Premiere im schwarz-weißen Trikot für unsere Bambinis!

Hintere Reihe v.l.: Beytullah Lindenblatt, Alem Lukavackic, Rojcan Karaagac, Mirac Keskin, Mats Schormann,

Vordere Reihe v.l.: Lion Holtmann, Lio Fedorowicz, Malek Lehm, Florian Gundelach, Ben Wonnemann

Trainerteam v.l.: André Fisse, Sebastian Franke, Paul Franke

 

Geiler Verein, geile Sportwoche

"Besser als erwartet", war Vorwärts Vorsitzender Martin Metzner positiv von der Sportwoche überrascht. "Die Leute haben Bock, wir hatten viele Mannschaften am Start und die Eltern sind auch Feuer und Flamme", ist der Vorsitzende von der gefüllten Tribühne beeindruckt.
Los ging es auf dem Lindensportplatz am Samstag mit dem F-Junioren Turnier in dem neun Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden spielten. Am Ende stand Rot-Weiß Ahlen vor der Hammer Spielvereinigung und der Ahlener SG auf dem Treppchen. Eine Einlage gaben während des Turniers die Tanzsportler inklusive Solist Antonio, der kurz darauf wieder bei den F-Junioren spielte. Nach dem D-Junioren Turnier, bei dem sich wieder Rot-Weiß Ahlen vor der Hammer Spielvereinigung durchsetzte und Vorwärts selbst den dritten Platz belegte, trat die Ü50 der DJK gegen die Ahlener SG im Freundschaftsspiel an. Hier konnte sich Vorwärts mit 7:4 durchsetzen. Das traditionelle Freundschaftsspiel der Schützenvereine, zum Abschluss des Samstags entschied Alt- und Neuahlen mit 7:0 gegen den gemütlichen Westen für sich.
Am Sonntag starteten die kleinsten den Turniertag. Beim Fußballfest der Minis stand der Spaß im Vordergrund und so wurde mit fünf Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden nach Fair-Play-Regeln gespielt. Parallel zeigten die Kampfkunstsportler im Festzelt ihr können. Am Nachmittag traten dann gleich 10 Mannschaften der E-Junioren hinter den Ball. Das Turnier entschied knapp im Elfmeterschießen die Borussia aus Münster für sich. Ihnen unterlag der VfL Mark. Die Ahlener SG konnte das Spiel um Platz drei zuvor für sich entscheiden.
Während der Aktivitäten auf dem Platz trafen sich die älteren Mitglieder zum Klönen im Clubheim. Dort gab es neben einer kleinen Verlosung auch einen Rückblick auf die letzten Jahre ohne Sportwoche. Unter anderem mit einem Filmausschnitt vom großen Jubiläumsjahr. "Die alten haben Bock", war Metzner von dem vollen Saal begeistert und schießt nach "eigentlich war ich skeptisch."
Von der Kurzversion der Sportwoche war wenig zu sehen. Viele Mannschaften bei den Junioren, große Schlangen an den Ständen und jede Menge aktiver Helfer. "Die Orga steht, die Leute haben Bock und das Wetterspielt mit. Einfach ein Geiles Wochenende für einen geilen Verein."
Die letzten beiden Tage der Sportwoche von Vorwärts Ahlen markieren traditionell der Mittwoch und Donnerstag.
Beim Turnier für Betriebsmannschaften am Mittwochabend setze sich das neue Team der Belegbar durch. Nur das bessere Torverhältnis ließ sie letztlich den Titel holen und verwies LR Health & Beauty auf Rang zwei. Den letzten Podestrang belegte Heitkamm. Auf den weiteren Rängen die Winkelmann Group und Kaldewei.
Am Sonntag traten gleich 16 Mannschaften verschiedenster Zusammenstellung beim Turnier für Hobbymannschaften an. Neben Traditionsteams wie dem 3. FC SaMoBiSchi oder den Technikanern standen neue Teilnehmer wie die Mannschaft von Meine Favoriten auf dem Platz. In vier Gruppen bestritten die Teilnehmer die Vorrunde. Nach den Viertelfinals blieben die Mannschaften von Keskin Automobile, Rasenballsport Ahlen, Steinofen und Lokomotive Lattendicht im Wettbewerb. Im Finale setze sich letztlich Steinofen mit 3:2 gegen Keskin Automobile durch kurz zuvor schlug Lokomotive Lattendicht Rasenballsport Ahlen im Neun-Meter-Schießen.
"Alles super, alles bestens", schloss Vorsitzender Martin Metzner den letzten Turniertag. "Die Organisation war perfekt, das hat sich gelohnt", weiss der Vorsitzende zu berichten nicht ohne den Blick auf den hohen Aufwand der DJK, der durch die vielen Ehrenamtlichen Helfer gestemmt wurde. Alle gemeldeten Teilnehmer sind zu den Turnieren im Fußball erschienen und auch die Aktionen abseits des Runden Leders liefen super. "Das Erlebnis ist ja immer etwas Interpretationssache, aber man hat gesehen, dass die Leute raus wollten", erkannte der Vorsitzende.

Endlich wieder Wettbewerb

Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen und Schüler von DJK Vorwärts Ahlen fand großen Anklang

Strahlende Gesichter und eine gesunde Portion Ehrgeiz waren unübersehbar. Die Freude war am Sonntag groß, dass man sich nach über zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder messen konnte.

Für die Mehrzahl der Teilnehmenden zwischen acht und 18 Jahren war es sogar die erste Gelegenheit, sich zum Vereinsmeister zu küren. Umso gespannter durfte man unter den Augen vieler Angehöriger der jungen Nachwuchsspieler sein, wer sich sportlich durchsetzt.

Das zeigt auch: Während der pandemiebedingten Pause hat sich einiges beim Tischtennis-Nachwuchs von DJK Vorwärts getan. Und das durchaus in positiver Hinsicht.

16 Teilnehmende traten im Rahmen der Sportwoche in der Halle des Städtischen Gymnasiums gegeneinander an. Dabei wurde der Meister in vier Spielklassen gesucht.

Neben der Jungen 19 Konkurrenz wurde auch ein Titelträger in der Schüler A- und Schüler B-Klasse gesucht. Nicht fehlen durfte wie immer die Doppelkonkurrenz, bei der das am besten aufeinander abgestimmte Duo zum Erfolg kommen sollte.

Bei den Jugendlichen zeigte sich schnell, dass der inzwischen 18-jährige Niklas Halbe momentan nicht zu schlagen ist. Im Finale ließ er einen tapfer kämpfenden Pius Wiemers keine Chance. Er setzte sich vollkommen unbeeindruckt von der Konkurrenz ohne Satzverlust durch und sicherte sich damit hochverdient den Vereinsmeistertitel der Jungen 19.

Bei den Schülern A zeigte der gut aufgelegte Theo Häfke in seinem altersbedingt letzten Schülerjahr, wer die Nummer eins ist. Er spielte seine vorhandene Erfahrung super aus und wies seine Gegner ein ums andere Mal in die Schranken. Einen tollen zweiten Platz belegte Nils Wittwer vor Diamon Castree.

In der Klasse Schüler B wurde dann der Vereinsmeister der Spieler gekürt, die bisher noch wenig Erfahrung gesammelt haben. Doch wie in den vorgenannten Klassen wurde auch hier ein ansprechendes Spielniveau der noch unerfahrenen Akteure geboten.

Letztlich schaffte es Nils Wittwer mit starken Topspin-Schlägen die Oberhand gegen Diamon Castree zu behalten und in seinem ersten Turnier gleich den Pokal abzuräumen. Einen guten dritten Platz erreichte Tim Rempel.

Spannend wurde es dann im Doppel. Hier setzte sich Niklas Halbe mit Bektes Husovic durch. Die beiden harmonierten gut und ließen im Finale Jan Christensen und Bastian Bormann keine Chance. Den dritten Platz sicherten sich Pius Wiemers und Dian Malik Özkan.

Das Turnier war allerdings nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern es war auch ein Erfolg des Fair-Plays. Man sah allen Beteiligten und Zuschauenden den Spaß am Tischtennis an und das war letztlich an diesem Tage die Hauptsache.

E1-Jugend sucht Verstärkung

Für unsere E1-Junioren, Jahrgang 2012 suchen wir noch Spieler, die Lust  haben, zur neuen Saison bei uns, der DJK "Vorwärts 19" Ahlen zu spielen.

Training findet immer Montag und Mittwoch von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr am Lindensportplatz statt.

Interessierte Spieler melden sich bitte vorab telefonisch bei unseren Jugendleiter Sebastian Franke 01523 1038248

Wichtig: Es dürfen nur Spieler zum Probetraining erscheinen, wenn sie vereinslos sind, oder eine Erlaubnis des aktuellen Vereins vorliegt.

Wir freuen uns auf Euch !

Sportwoche 2022 - Das Programm