Jahreshauptversammlung mit Erfolgsbilanz
Die Jahreshauptversammlung 2021 (ja, richtig) fand am Freitag im Clubheim statt. Da der Termin im letzten Jahr verschoben werden musste, gab es jetzt die Bilanz des letzten Jubiläumsjahres und der Zeit des eingeschränkten Betriebes, deren Ursache der Erste Vorsitzende Martin Metzner lieber nicht beim Namen nennen wollte.
Der Rückblick auf 2019 zeigte. Vorwärts ist und bleibt ein geiler Verein. Zahlreiche Helfer haben die verschiedensten Aktionen, von Jahresauftakt über Sportwoche, Jubiläumsfest bis hin zur Partie der Tischtennis Bundesliga unterstützt. Die Zahl der Gäste war ebenfalls riesig. Beim Jubiläumsfest musste das Stößchen ausfallen, weil nicht genug Gläser vorhanden waren und für das Tischtennis-Event wurden bis zuletzt Stühle gerückt und doch konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden.
In dieser Zeit und während des Jahres 2021 hat Vorwärts darüber hinaus weitere Mitglieder dazu bekommen. 1014 zählt der Gesamtverein in 11 Abteilungen und Gruppen. "Echter Familienverein", betont Metzner und zeigt auf wie Gruppen der Älteren, der Ü60 oder der Platzsäuberer das Vereinsgeschehen prägen. "Da nehmen Leute gleichzeitig in verschiedenen Abteilungen am Vereinsleben teil, unkompliziert, ohne Hürden. Das macht einen geilen Verein aus."
Zuwachs gab es auch bei den Sponsoren. "Die Leute kommen auf uns zu, weil sie gut finden was wir machen", ist Metzner hoch erfreut und sieht einen mit Bandenwerbung fast vollständig ausgefüllten Lindensportplatz, sowie eine Vereinszeitung, die allein aufgrund der Anzeigenwünsche mittlerweile 72 Seiten stark ist.
Wo sich Vorwärts ausprobiert ist in den Sozialen Medien. "Wir haben versucht über Videos in Kontakt zu bleiben. Nicht einfach", beschreibt Metzner, wie er mit dem Blick in die Kamera, den Vorwärtslern die aktuelle Lage erklärte. Mit einem neuen Instagram-Account, einer Facebook-Präsenz und einer laufenden Aktualisierung der Website geht es weiter in Richtung digitale Zukunft.
Weiter ging es am Freitagabend mit den Kurzberichten aus den Abteilungen. Hervorzuheben: Die Cheerleader, die sich aktuell auf dem Weg zu den "Summits" in Orlando befinden. "Wir freuen uns darüber dritter in der Kreisliga zu sein, aber wir vergessen oft, dass wir echte WM-Teilnehmer und -Sieger in unseren Reihen haben", kommentiert Metzner. Herbert Stemmer konnte zeigen, dass der Bereich Reha-Sport eine neue Bleibe gefunden hat und mittlerweile im Barthelhof stattfindet.
Die Fußballabteilung ist ebenfalls in voller Stärke zurück und feierte mit der A-Jugend im letzten Jahr einen Riesenerfolg mit der knappen Final-Niederlage im Kreispokal gegen RW Ahlen. "Wechselgesänge bei einem Auswärtsspiel der A-Jugend, das habe ich noch nie erlebt", ist Benedikt Miketta beeindruckt. Außerdem freut er sich darüber, das alle Trainer aus der langen Pause zurück auf den Lindensportplatz gekommen sind. "Ohne die wäre hier nichts möglich."
Nach Kassenbericht und einstimmiger Entlastung des Vorstandes folgten Neuwahlen. Turnusgemäß wurden zwei der vier Posten im Vorstand gewählt. Einstimmig im Amt bestätigt wurden daher Geschäftsführerin Petra Bühler und der zweite Vorsitzende Björn Knipping.
"Es geht wieder was", richtete Metzner zum Ende den Blick nach vorne. Neben der Mairadtour gibt es in diesem Jahr wieder die Sportwoche, diesmal im extralangen Format. "Es gibt eine Verlängerung im Zeichen der Mitglieder", deutet der Vorsitzende an: "An diesem Tag wird es keinen Vorwärtsler in irgendwelchen Diensten geben, denn alle sollen Feiern. Ich sag nur eins: Salami!" Zusätzlich gibt es die Jubilarsehrungen, und das Jahresabschlussfest wurde auf den 10. Dezember terminiert.
Im Punkt Verschiedenes wies Herbert Stemmer auf die Aktion Scheine-für-Vereine bei REWE hin. "Einfach Mitnehmen und bei mir oder im Clubheim abgeben."
Darauf wurde die Veranstaltung geschlossen, aber der Abend ging noch lange nicht zu Ende und so wurde weiter geschnackt und geklönt, bis tief in die Nacht. Ein geiler Abend, eines geilen Vereins.
